Notausgänge
Fluchtwege und Rettungswege

Im Notfall zählt jeder Moment, um den Schutz von Personen zu gewährleisten. Wir sind die Experten rund um Notausgangslösungen und sorgen für optimale Flucht- und Rettungswege.

BSW-SECURITY-Loesung-Notfallsysteme-2024
0840 279 279

Störungen oder Unterbrüche im System? Rufen Sie uns an. Unsere ausgewiesenen Experten stehen 24 Stunden an 7 Tagen die Woche zur Verfügung.

Pikettdienst 24/7
illustration_bsw_notausgang

Produktkategorien
Notausgänge

Schnelles Handeln kann in einer Notlage Leben retten. Deshalb müssen Sie Fluchttüren, Paniktüren und Notausgänge leicht und ohne fremde Hilfe öffnen können. Interventionskräfte wie Feuerwehrleute oder Rettungspersonal müssen jederzeit in der Lage sein, Panikausgänge von außen zu öffnen. Rettungswege sind entsprechend komplex, erfordern eine fundierte Planung und müssen unterschiedliche Vorschriften und Normen erfüllen. Unsere Experten bieten für jede Situation das bestmögliche System.

Türöffner und Flächenhaftmagnete

Flächenhaftmagnete und deren Haftgegenplatten werden als Alternative zur Türverriegelung von Fluchttüren, Zugangstüren oder Schleusensystemen eingesetzt. Aufgrund ihrer relativ einfachen Montage eignen sie sich insbesondere für die Nachrüstung beziehungsweise Aufbaumontage. Ein geräteinterner Überwachungskontakt (Hallsensor) ermöglicht einen umfaßenden Schutz vor Manipulationen. Durch die Haltekraft von Magnet und Gegenplatte ist ein zusätzlicher Aufbruchschutz gegeben. Im Gefahrenfall ist eine sofortige Freigabe der Türen, auch bei Türgegendruck, stets gewährleistet.

Fluchtsteuerterminals und Nottaster

Fluchttüren sollen im Alltag sicher verschloßen sein. Bei Gefahr muss jedoch sichergestellt sein, dass sich die Türen einfach öffnen lassen. Ein Fluchtsteuerterminal sorgt im Notfall dafür, dass die Verriegelung über den Nottaster freigegeben und ein Alarm ausgelöst wird. Für eine höhere Flexibilität sind verschiedene Ausführungen möglich, welche die Bedienung auch mit Badge, Schlüssel oder Codetastatur erlauben. Der Nottaster verfügt über eine optische Anzeige, welche den jeweiligen Systemzustand darstellt. Der eingebaute Summer sorgt bei einem Alarm für das akustische Signal.

Sicherheitsschlösser und Beschläge

Türen in Flucht- und Rettungswegen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen und einer Norm entsprechen. Dabei gibt es die Normen DIN EN 179 oder DIN EN 1125, wobei eine der beiden zwingend eingehalten werden muss. Im ersten Fall handelt es sich um einen Notausgangsverschluß, der aus einem Paniksicherheitsschloß mit Drückergarnitur besteht. Bei der zweiten Variante geht es um ein Panikverschluß, bestehend aus einem Paniksicherheitsschloß und einer waagerechten Griff- oder Druckstange. Bei Gefahr ist so jederzeit die Flucht von innen nach aussen gewährleistet.

Flucht- und Rettungswegplanung (EVAK)

Ein Flucht- oder Rettungswegplan verschafft Mitarbeitenden, Besuchern, Kunden und Gästen im Ernstfall rasch einen Überblick über Fluchtmöglichkeiten sowie mögliche Rettungsmassnahmen. Die BSW SECURITY AG lässt Sie bei dieser bedeutungsvollen Planung nicht allein. Wir besprechen und erstellen die Rettungswegplanung gemeinsam mit Ihnen, nehmen vor Ort die jeweilige Situation auf und führen die Pläne aus. So ermöglichen wir Ihnen im Notfall eine einfache Orientierung. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei der Ausführung auch die unterschiedlichen Auflagen der Behörden.

Normen und Richtlinien

Bei der Planung und Ausrüstung von Notausgängen und Fluchtwegen kommen verschiedenste Aspekte zum Tragen. Die Thematik ist äusserst komplex, wobei unterschiedlichste Anforderungen beachtet werden müssen. Stimmt beispielsweise die Kennzeichnung und Beschriftung eines Notausgangs? Sind selbstverriegelnde Panikschlösser geplant oder reicht ein einfaches Fluchttürsteuerterminal? Hinzu kommen Normen wie EN 179, EN 1125, EN 13637 sowie die Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR), welche bei der Planung und Umsetzung von Notausgangstüren zwingend eingehalten werden müssen. Auch die Bestimmungen der kantonalen Feuerpolizei oder Gebäudeversicherung gilt es einzuhalten. Unsere Experten sind mit den aktuellen Anforderungen stets vertraut und beraten Sie umfassend.

Vernetzte Türüberwachung

Eine zentrale und benutzerfreundliche Steuerung der BSW-Türüberwachungssysteme ist von grosser Bedeutung. Diese Vernetzung der Systeme erlaubt es, mehrere Terminals und Bedienungen über die RS485-Schnittstelle zu leiten und zu visualisieren.

Ihre Ansprechperson
Notausgänge

Julian Bronner bringt zwölf Jahre Erfahrung im Vertrieb intelligenter Tür- und Zutrittslösungen mit und arbeitet viele Jahre als Projektmanager Smart Building. Zu Beginn seiner Karriere verantwortete er die Inbetriebnahme von Zutrittskontrollen und vernetzten Türsystemen. Er arbeitete eng mit Projektplanern, Auftraggebern und dem Facility Management zusammen. Diese Erfahrung schärfte seinen Blick für das Wesentliche: die funktionalen Anforderungen des Betreibers – nicht bloss die Technik dahinter.

Julian Bronner

Sales Manager Region Deutschland

+49 160 97335478

Kompetenzen
Notausgänge

Alles für Ihre Gebäudesicherheit: Von der ersten Beratung über die Umsetzung bis zur langfristigen Betreuung bieten wir Ihnen passgenaue Lösungen. Unsere Experten garantieren höchste Qualität, Verlässlichkeit und Fachkompetenz.

Marken
Notausgänge

Für unsere Notausgänge, Fluchtwege und Rettungswege setzen wir auf bewährte Technologien führender Markenhersteller. Gemeinsam mit unseren Partnern sorgen wir dafür, dass Sie jederzeit auf Sicherheit vertrauen können. 

Rundum Sicherheit. Unser Newsletter liefert Ihnen quartalsweise Einblicke in spannende Projekte, innovative Produkte und aktuelle News.